Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
- frnaz
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:02
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1100 Adventure Sports
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
- Km Stand: 15400
- Reifen: TKC80
- Wohnort: Neunkirchen
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Danke Brembo,
sehr Interessant!
sehr Interessant!
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
und seit 1 1/2 Jahren (März 2019) bekannt und schon abgehandelt, fast alle Reifenhersteller haben den Passus in den Freigaben stehen dass Schlauch im TL Reifen verwendet werden darf
.
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Na wie du siehst haben es da ja eh alle gewusst darum auch die vielen unterschiedlichen Meinungen ;)
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
wer lesen kann ist klar im Vorteil, und den Thread von Anfang an liest z.B. vom 06.03.2019
https://www.africa-twin.at/forum/viewto ... 260#p68260

https://www.africa-twin.at/forum/viewto ... 260#p68260
.
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Ja stimmt und wer alles liest ist noch besser dran ;)
Aus dem Mail vom 23.09. 2020 geht ja eindeutig hervor das das Problem nicht bekannt ist....
und ob das 3 Seitige Bulletin quasi für`s Pickerl reicht..... Da steht zb drin Beim Reifenwechsel immer den Schlauch erneuern/
Zeichnungen vom Ventil und Felge > Ventilkappe mit Dichtung > besser / (gekonterte) Muttern <also 2 / Unterlegscheibe mit 5mm und 2 % Toleranz ….
So Sachen die hier ja eh jeder weis....
Wenn du die 3 Seiten erfüllt hast und die Zetteln mit hast > kriegst a Pickerl mit Continental-Reifen
Mein Kumpel der Peter hat seine 2019er AT vorgestern gegen die 1100 eingetauscht. Jetzt kann ich die 3 Zettel nur mehr dem Emre schenken. Der fahrt aber einen Metzler!
Mich hat es interessiert wie das Gesetzlich ausschaut > was da jeder macht ist ja seine Sache
nix für ungut lG Brembo
Aus dem Mail vom 23.09. 2020 geht ja eindeutig hervor das das Problem nicht bekannt ist....
und ob das 3 Seitige Bulletin quasi für`s Pickerl reicht..... Da steht zb drin Beim Reifenwechsel immer den Schlauch erneuern/
Zeichnungen vom Ventil und Felge > Ventilkappe mit Dichtung > besser / (gekonterte) Muttern <also 2 / Unterlegscheibe mit 5mm und 2 % Toleranz ….
So Sachen die hier ja eh jeder weis....
Wenn du die 3 Seiten erfüllt hast und die Zetteln mit hast > kriegst a Pickerl mit Continental-Reifen
Mein Kumpel der Peter hat seine 2019er AT vorgestern gegen die 1100 eingetauscht. Jetzt kann ich die 3 Zettel nur mehr dem Emre schenken. Der fahrt aber einen Metzler!
Mich hat es interessiert wie das Gesetzlich ausschaut > was da jeder macht ist ja seine Sache
nix für ungut lG Brembo
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
das ist aber verständlich, dass der Mitarbeiter von Conti in D keine Ahnung von unserem § 57 Mängelkatalog hat.
Die haben ja genug mit den neuen schwachsinnigen Reifenvorschriften in D zu tun
z.B. den von dir angeführten Trail Attack3 für CRF 1000 TL Reifen, Zusatz A1 Schlauch vorgeschrieben
würde dann bei einer Pickerl Überprüfung in A bei den gelben ausreichend sein
Die haben ja genug mit den neuen schwachsinnigen Reifenvorschriften in D zu tun
z.B. den von dir angeführten Trail Attack3 für CRF 1000 TL Reifen, Zusatz A1 Schlauch vorgeschrieben
würde dann bei einer Pickerl Überprüfung in A bei den gelben ausreichend sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Mit dem Herrn Robert Dworczak
Leiter Technischer Kundendienst Reifen hab ich zuerst telefoniert. Der sitzt da bei mir ums Eck > Triester Str.14 und der hat mich an den Herrn Edelstein (Rubin) verwiesen. Weil das der Key Account Manager Motorradreifen von Österreich ist. Der hat nur die Adresse von der Zentrale ist ein Steirer glaub ich mich zu erinnern und arbeitet auch von daheim. Mit dem hab ich einige Xle Telefoniert. (die haben beide eine deutsche Mail-Adresse)
Beide super nett wie man liest sehr bemüht > wollen ja Reifen verkaufen... In Österreich!
Mit einem Deutschen hab ich in der Sache nie Kontakt gehabt. Der Herr Edelstein hat mir zugesagt wenn die Dame die in Ö. für die Hp zuständig ist vom Urlaub zurück kommt wird das Bulletin das der ÖAMTC als Freigabe akzeptiert online gestellt.
Um die schriftliche Korrespondenz hab ich den Herrn Rubin gebeten weil ich den Werdegang hier veröffentlichen wollte.
Für mich ist die Sache geklärt, … ob der ÖAMTC ein anderes Dokument anerkennt weis ich nicht?
Wie der Georg Danzer in einem Lied singt > DIE SACHE IS A BISSERL KOMPLIZIERT , I HOFF DAS IHNA NED SCHWINDLIG WIRD
lG Brembo
Leiter Technischer Kundendienst Reifen hab ich zuerst telefoniert. Der sitzt da bei mir ums Eck > Triester Str.14 und der hat mich an den Herrn Edelstein (Rubin) verwiesen. Weil das der Key Account Manager Motorradreifen von Österreich ist. Der hat nur die Adresse von der Zentrale ist ein Steirer glaub ich mich zu erinnern und arbeitet auch von daheim. Mit dem hab ich einige Xle Telefoniert. (die haben beide eine deutsche Mail-Adresse)
Beide super nett wie man liest sehr bemüht > wollen ja Reifen verkaufen... In Österreich!
Mit einem Deutschen hab ich in der Sache nie Kontakt gehabt. Der Herr Edelstein hat mir zugesagt wenn die Dame die in Ö. für die Hp zuständig ist vom Urlaub zurück kommt wird das Bulletin das der ÖAMTC als Freigabe akzeptiert online gestellt.
Um die schriftliche Korrespondenz hab ich den Herrn Rubin gebeten weil ich den Werdegang hier veröffentlichen wollte.
Für mich ist die Sache geklärt, … ob der ÖAMTC ein anderes Dokument anerkennt weis ich nicht?
Wie der Georg Danzer in einem Lied singt > DIE SACHE IS A BISSERL KOMPLIZIERT , I HOFF DAS IHNA NED SCHWINDLIG WIRD
lG Brembo
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
@ Brembo
eigentlich verstehe ich überhaupt nicht was du da schreibst, kenne auch die Personen nicht, ist aber eh Wuascht.
Für mich ist wichtig, dass seit Mitte 2019 die meisten Reifenhersteller in den Freigaben den Passus
"Schlauchverwendung in TL Reifen erforderlich oder vorgeschrieben" stehen haben und das eben auch von den gelben Prüfern
akzeptiert wird.
Beim Arbö wird auch manchmal danach gefragt. Anderen dubiosen Prüfstellen ist das sowieso Wuascht
drauf
? was ist ein Bulletin



Für mich ist wichtig, dass seit Mitte 2019 die meisten Reifenhersteller in den Freigaben den Passus
"Schlauchverwendung in TL Reifen erforderlich oder vorgeschrieben" stehen haben und das eben auch von den gelben Prüfern
akzeptiert wird.
Beim Arbö wird auch manchmal danach gefragt. Anderen dubiosen Prüfstellen ist das sowieso Wuascht


? was ist ein Bulletin

.
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
- Sulak RD04
- Administrator
- Beiträge: 2490
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 14:02
- Hersteller: Honda
- Type: XRV750, CRF1100
- Modell: RD04, SD08
- Baujahr: 1990
- Km Stand: 155000
- Reifen: Conti TKC70
- Wohnort: A-2102
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Vermutlich dieses Bulletin. Ich kenne es auch seit Jahren so, dass in den Reifenfreigaben der Hersteller (zumindest bei meiner RD04) immer explizit die Verwendung eines Schlauchs vorgeschrieben war.
Anscheinend war das bei den Conti Reifen von Brembo nicht so und der ÖAMTC hat sich darauf versteift. Ist aber auch egal. Jetzt wissen wieder ein paar mehr (sowohl Motorradfahrer, als auch Hersteller), dass man auch darauf achten muss...
Ich fürchte allerdings, dass uns das Thema Pickerl in den den nächsten Jahren noch ziemlich beschäftigen wird - nicht nur bei den Reifen.
Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Bulletin > Google> ein Newsletter > datiert mit Mai 2020 / wenn du alles einhältst was da drin steht > Pickerl
- scuba.duck
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 14. Jul 2014, 13:09
- Hersteller: Honda
- Type: RD07a, VFR800 Vtec
- Modell: RD07
- Baujahr: 99
- Reifen: K60 Scout
- Wohnort: daham in NÖ
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Hmmm,
hab mir die Frage gerade gestellt weil es den K60 Scout anscheinend nur mehr als TL gibt.
Demnach kann ich ihn ra auch mit Schlauchfahren?
Lg
Thorsten
hab mir die Frage gerade gestellt weil es den K60 Scout anscheinend nur mehr als TL gibt.
Demnach kann ich ihn ra auch mit Schlauchfahren?
Lg
Thorsten
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Die Auflagen im Bulletin von Continental gelten natürlich nur für Continental Reifen! Ob es von Heidenau was equivalentes dazu gibt ? Müsstest du beim jeweiligen Hersteller fragen. Alternativ dazu > du machst es wie bisher > also irgendwas und fährst zur Überprüfung hin wo man sich nicht gut auskennt!
lG Brembo
lG Brembo
- spezi266
- Beiträge: 2611
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:07
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07A
- Baujahr: 2002
- Km Stand: 105000
- Reifen: Heidenau K60 Scout
- Wohnort: 2880 Kirchberg am Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Den Vorderreifen vom K60 gibt es als TT.scuba.duck hat geschrieben: ↑Fr 16. Okt 2020, 11:32 Hmmm,
hab mir die Frage gerade gestellt weil es den K60 Scout anscheinend nur mehr als TL gibt.
Demnach kann ich ihn ra auch mit Schlauchfahren?
Lg
Thorsten
Wenn ich den bestellen kann nehm ich ihn, ist um ca. 3€ billiger als der TL.
Hinten gibt es meines Wissens nur TL.
Also Schlauch rein, und in normale Prüfstelle fahren.
Die haben oft mehr Ahnung vom Motorrad als die Gesetzbüchelreiter vom Öamtc.
Kleine, feine Motorradwerkstätten, die es schon länger gibt bevorzugen.
Ein Bekannter von mir war vor ca. zwei Monaten mit einer F650 Dakar beim Motorradcenter Nord eine §57a durchführen lassen.
Mängel: Kette, Bremsflüssigkeit und Griffgummis (zu abgegriffen).
Kette und Bremsflüssigkeit waren neu.
Die wollten 500€ von ihm haben, für das Pickerl.
Ich habe ihm gesagt, er soll sie abholen, den negativen Prüfbericht verlangen und mitnehmen.
Wir hätten das dann an die große Glocke gehängt, da diese Abzocke schon fast kriminell war.
Er hat sich telefonisch beschwert.
Beim Abholen bekam er zwar keinen Prüfbericht, musste aber auch nichts bezahlen.
Finger weg von solchen Buden.
LG vom Spezi
Cats do not go for a walk to get somewhere, but to explore.
Sidney Denham
Sidney Denham
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
ich verstehe nicht warum so ein Theater wegen dem Schlauch im TL Reifen und der §57a gemacht wird, und viele unqualifizierte Aussagen und Blabla machen mit denen niemand was anfangen kann.scuba.duck hat geschrieben: ↑Fr 16. Okt 2020, 11:32 Hmmm,
hab mir die Frage gerade gestellt weil es den K60 Scout anscheinend nur mehr als TL gibt.
Demnach kann ich ihn ra auch mit Schlauchfahren?
Für fast alle Reifen gibt es die Freigaben mit dem geforderten Absatz der Schlauchverwendung im TL Reifen um der §57a Genüge zu tun, falls ein Prüfer genauer hinschaut.
Das Thema ist seit 03.2019 abgehandelt, Ursache war der Mängelkatalog darin der Punkt 5.2.3 vom 18.03.2019 den sich ein eifriger Mitarbeiter einer Prüfstelle genau angeschaut hat.
Ursache: hier ein Auszug der Verordnung
. Reifenfreigabe und Bestätigung der Schlauchverwendung Heidenau für XRV RD07
. .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
.
.
allerlei Bilder
leider kein Zugriff mehr auf das Google Album
- spezi266
- Beiträge: 2611
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:07
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07A
- Baujahr: 2002
- Km Stand: 105000
- Reifen: Heidenau K60 Scout
- Wohnort: 2880 Kirchberg am Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Captain schrub:
Für fast alle Reifen gibt es die Freigaben mit dem geforderten Absatz der Schlauchverwendung im TL Reifen um der §57a Genüge zu tun, falls ein Prüfer genauer hinschaut.
Das Thema ist seit 03.2019 abgehandelt, Ursache war der Mängelkatalog darin der Punkt 5.2.3 vom 18.03.2019 den sich ein eifriger Mitarbeiter einer Prüfstelle genau angeschaut hat.
Puh, wenn man sich das durchliest braucht man bald einen Aktenorder am Motorrad um alle Bescheide und Genehmigungen mitzubringen. Mit einem Neufahrzeug müßte man sich auch vor dem Prüftermin fürchten.
Viele dieser Hürden sind nur Depperei und haben mit Verkehrssicherheit nichts am Hut.
Dann werden manchmal kaputte Lenklager übersehen, oder wie bei einem Golf IV vorne eine gebrochene Feder am Auflageteller unten, nur weil sich der Prüfer nicht die Finger schmutzig machen wollte.
Also ein 100%iger Verlass ist so eine §57a auch nicht.
Naja, nach Corona übersiedle ich vielleicht nach Marokko, und werde Untertan von König Mohamed V.
Dort gibts aber wieder Probleme mit hohen Zöllen bei der Einfuhr von Motorrädern.
Aber wenn man ein Tourismusunternehmen gründet, und die richtigen Leute kennt, wird sich diese Hürde auch überwinden lassen.
LG vom Spezi, der schon bissel OffTopic zum Thema ist
Für fast alle Reifen gibt es die Freigaben mit dem geforderten Absatz der Schlauchverwendung im TL Reifen um der §57a Genüge zu tun, falls ein Prüfer genauer hinschaut.
Das Thema ist seit 03.2019 abgehandelt, Ursache war der Mängelkatalog darin der Punkt 5.2.3 vom 18.03.2019 den sich ein eifriger Mitarbeiter einer Prüfstelle genau angeschaut hat.
Puh, wenn man sich das durchliest braucht man bald einen Aktenorder am Motorrad um alle Bescheide und Genehmigungen mitzubringen. Mit einem Neufahrzeug müßte man sich auch vor dem Prüftermin fürchten.
Viele dieser Hürden sind nur Depperei und haben mit Verkehrssicherheit nichts am Hut.
Dann werden manchmal kaputte Lenklager übersehen, oder wie bei einem Golf IV vorne eine gebrochene Feder am Auflageteller unten, nur weil sich der Prüfer nicht die Finger schmutzig machen wollte.

Also ein 100%iger Verlass ist so eine §57a auch nicht.
Naja, nach Corona übersiedle ich vielleicht nach Marokko, und werde Untertan von König Mohamed V.
Dort gibts aber wieder Probleme mit hohen Zöllen bei der Einfuhr von Motorrädern.
Aber wenn man ein Tourismusunternehmen gründet, und die richtigen Leute kennt, wird sich diese Hürde auch überwinden lassen.

LG vom Spezi, der schon bissel OffTopic zum Thema ist
Cats do not go for a walk to get somewhere, but to explore.
Sidney Denham
Sidney Denham
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Mit einem Neufahrzeug müßte man sich auch vor dem Prüftermin fürchten ----
,,,eigentlich nicht weil die Neue (AT) ja keinen Schlauch mehr braucht!
lG Brembo
,,,eigentlich nicht weil die Neue (AT) ja keinen Schlauch mehr braucht!
lG Brembo
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
@eigentlich verstehe ich überhaupt nicht was du da schreibst....
Ja / reden ist mir auch lieber wie schreiben.
Nein / es betrifft mich nicht weil ich seit 1984 keine Felge mehr gefahren bin bei der ein Schlauch notwendig ist.
Die Frage im ersten Beitrag > Continentalreifen /Schlauch in TL / ÖAMTC / Pickerl> nein
Viele Meinungen von " warum fahren wir zu den Idioten vom ÖAMTC" bis "ist das jetzt endgültig geklärt"
Ja > jetzt hats mich auch gepackt , so rein aus Interesse.
Und frag beim ÖAMTC in der Technik. " Hey warum gebt`s denn ihr da kein Pickerl her?" (da muss ich schon sagen das ich das Problem hab > sonst krieg ich ja keine Antwort)
Mit dem Grund der Verweigerung hab ich dann die Verantwortlichen von Continental konfrontiert.
Und siehe da > da wusste man nix von dem Problem.
(na wie auch wenn noch keiner danach gefragt hat).
Continental hat dann das Bulletin zum ÖAMTC geschickt und dort wurde das für Ok empfunden. > Soll heißen wenn die Auflagen eingehalten werden die da in den 3 Seiten stehen wird beim ÖAMTC das Gutachten positiv ausfallen.
Das Bulletin ist vom März 2020 also kann es 2019 noch nicht geklärt sein und von Conti hat das bis vor kurzem ja auch noch keiner gewusst.
Damit der Brembo jetzt mit seiner Imaginären AT mit Schlauch in TL Reifen gleich sein Pickerl beim ÖAMTC bekommt hab ich das Bullet von Conti gemailt bekommen.
Alle waren sehr bemüht und sogar ich wo ich davon keine Ahnung habe (und auch keine Schläuche in Reifen mag weil es mir bei höherer Geschwindigkeit 1984 einen zerrissen hat und ich außer mit dem Flugzeug nie wieder so weit fliegen will)weis jetzt > und das steht alles in dem Bullet drin> unter welchen Auflagen bis 210 km/h Continentalreifen mit Schläuchen sicher sind. Und ich finde das GUT das der ÖAMTC so genau ist. Wenn es das schon viel früher gegeben hätte wäre mir der
Stern mit der Joschi-Kawa auf der Autobahn möglicherweise erspart geblieben! Weil wir aber Jahrelang Prüfplaketten auf Fahrzeuge geklebt haben die nicht auf der Prüfstelle vorgeführt wurden und und und.
Ich fahre zum ÖAMTC eben weil der genau ist und ich kein "GEFÄLLIGKEITSPICKERL" will. Wenn ich was selber übersehen habe bin ich froh wenn mich wer drauf aufmerksam macht.
Ich denke jetzt lassen wir das gut sein!
Kann ja jeder machen wie er will !
Die Art wie ich mir Klarheit verschaffe ist ein wenig aufwendig > na so bin ich halt!(zu meinen Hobbys gehört ja auch Werkstatt- Reparaturhandbücher lesen und sammeln)
Alle die ihr Geld damit verdienen müssen beneide ich nicht> das ist mega aufwendig was da alles beachtet werden muss.
lG Brembo
Ja / reden ist mir auch lieber wie schreiben.
Nein / es betrifft mich nicht weil ich seit 1984 keine Felge mehr gefahren bin bei der ein Schlauch notwendig ist.
Die Frage im ersten Beitrag > Continentalreifen /Schlauch in TL / ÖAMTC / Pickerl> nein
Viele Meinungen von " warum fahren wir zu den Idioten vom ÖAMTC" bis "ist das jetzt endgültig geklärt"
Ja > jetzt hats mich auch gepackt , so rein aus Interesse.
Und frag beim ÖAMTC in der Technik. " Hey warum gebt`s denn ihr da kein Pickerl her?" (da muss ich schon sagen das ich das Problem hab > sonst krieg ich ja keine Antwort)
Mit dem Grund der Verweigerung hab ich dann die Verantwortlichen von Continental konfrontiert.
Und siehe da > da wusste man nix von dem Problem.
(na wie auch wenn noch keiner danach gefragt hat).
Continental hat dann das Bulletin zum ÖAMTC geschickt und dort wurde das für Ok empfunden. > Soll heißen wenn die Auflagen eingehalten werden die da in den 3 Seiten stehen wird beim ÖAMTC das Gutachten positiv ausfallen.
Das Bulletin ist vom März 2020 also kann es 2019 noch nicht geklärt sein und von Conti hat das bis vor kurzem ja auch noch keiner gewusst.
Damit der Brembo jetzt mit seiner Imaginären AT mit Schlauch in TL Reifen gleich sein Pickerl beim ÖAMTC bekommt hab ich das Bullet von Conti gemailt bekommen.
Alle waren sehr bemüht und sogar ich wo ich davon keine Ahnung habe (und auch keine Schläuche in Reifen mag weil es mir bei höherer Geschwindigkeit 1984 einen zerrissen hat und ich außer mit dem Flugzeug nie wieder so weit fliegen will)weis jetzt > und das steht alles in dem Bullet drin> unter welchen Auflagen bis 210 km/h Continentalreifen mit Schläuchen sicher sind. Und ich finde das GUT das der ÖAMTC so genau ist. Wenn es das schon viel früher gegeben hätte wäre mir der

Ich fahre zum ÖAMTC eben weil der genau ist und ich kein "GEFÄLLIGKEITSPICKERL" will. Wenn ich was selber übersehen habe bin ich froh wenn mich wer drauf aufmerksam macht.
Ich denke jetzt lassen wir das gut sein!
Kann ja jeder machen wie er will !
Die Art wie ich mir Klarheit verschaffe ist ein wenig aufwendig > na so bin ich halt!(zu meinen Hobbys gehört ja auch Werkstatt- Reparaturhandbücher lesen und sammeln)
Alle die ihr Geld damit verdienen müssen beneide ich nicht> das ist mega aufwendig was da alles beachtet werden muss.
lG Brembo
- spezi266
- Beiträge: 2611
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:07
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07A
- Baujahr: 2002
- Km Stand: 105000
- Reifen: Heidenau K60 Scout
- Wohnort: 2880 Kirchberg am Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Die Standard 1100er hat noch Schläuche drinnen, nur die Adv. hat die neuen Felgen ohne Schlauch.
Gesehen bei den Probierfahrzeugen, Martinbo und Bernd haben mich damit besucht.
Es ist immer ein Für und Wider mit oder ohne Schlauch.
Die 1200er GS Adv. hat das selbe System. Speichenfelge TL. Ein Mitfahrer in C.A. hat sich in Kirgistan so einen richtig, fetten 10er Torstahl eingefahren. 140km musste das Rad bis zum nächsten Vulkanisator transportiert werden, und zurück, bis es repariert und montiert war. Mit irgendwelchen Klebern herumzuhantieren, hätte bei dem Loch im Reifen nichts mehr genützt. Man kann sich mit solchen Systemen nicht mehr helfen, deshalb lehne ich diese Bauform ab.
Seit den 70er Jahren montiere ich auch Motorradreifen. Ob TT oder TL am Reifen stand, war stets egal bei der Schlauchmontage. Von selbst löst sich ein Schlauch nicht auf. Entweder schlechte Montage, oder Schleichplatter, der plötzlich akut wird.
In der Botanik wo es keine andere Möglichkeit gibt, werden Felgenbänder mit Klebeband ersetzt, oder auch schon ein 17er Schlauch auf eine 18er Felge montiert. Fahren ist besser als schieben.

Verkehrssicher sollen Fahrzeuge sein, kaputte Lager, abgefahrene Bremsklötze, steckende Bremskolben,nicht funktionierende Beleuchtung usw. sind SM und Pickerlverweigerung. Aber dekadente Wichtigtuerei brauchen wir nicht.
LG vom Spezi
Cats do not go for a walk to get somewhere, but to explore.
Sidney Denham
Sidney Denham
- lautus
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 18:56
- Hersteller: Husqvarna
- Type: TR650
- Modell: Terra
- Baujahr: 2013
- Km Stand: 76000
- Reifen: Mitas E07
- Wohnort: Bad Klosterlausnitz, Thüringen
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Wenn man mit einem TL-Bike in die Pampa fährt, brauch man sich doch bloß ein Satz Schläuche als Rettung mitnehmen. Die TT-Bike Kollegen haben garantiert Montiereisen und Kompressor mit, so das man zumindest nicht liegen bleibt.
Gruß Frank!

Gruß Frank!

- spezi266
- Beiträge: 2611
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:07
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07A
- Baujahr: 2002
- Km Stand: 105000
- Reifen: Heidenau K60 Scout
- Wohnort: 2880 Kirchberg am Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: Kein Pickerl weil Schlauch in Tubeless?
Wenn Kreuzspeichenräder montiert sind sollte es möglich sein einen Schlauch zu montieren.
Ich bat Bodo damals einen Schlauch an, war zwar nicht für 160er, aber normal hätte der montierbar sein sollen.
Er hat gekräht, das geht nicht, und hat so eine Nacht neben der GS im Staub verbracht. (Manchmal LKW Vekehr auf der Piste)
So auf den ersten Blick, den ich auf die Honda 1100er Adv geworfen habe, hat die auch Kreuzspeichen.
Falls die einen Luftdrucksensor hat, gehört der natürlich dann raus, das Schlauchlosventil ebenso.
Sollte der Thunder mal dazu Stellung nehmen, der sollte mehr darüber wissen.
Für ca. 80% der Pannen gibt es für Schlauchlose diese Pilze zum einziehen.
Das geht aber nur für eingefahrene Nägel und Schrauben, ein Riss, oder das Loch wie es beim Bodo der fette Torstahl verursacht hat, da hilft das Pilzlein nimmer.
Ich bat Bodo damals einen Schlauch an, war zwar nicht für 160er, aber normal hätte der montierbar sein sollen.
Er hat gekräht, das geht nicht, und hat so eine Nacht neben der GS im Staub verbracht. (Manchmal LKW Vekehr auf der Piste)
So auf den ersten Blick, den ich auf die Honda 1100er Adv geworfen habe, hat die auch Kreuzspeichen.
Falls die einen Luftdrucksensor hat, gehört der natürlich dann raus, das Schlauchlosventil ebenso.
Sollte der Thunder mal dazu Stellung nehmen, der sollte mehr darüber wissen.
Für ca. 80% der Pannen gibt es für Schlauchlose diese Pilze zum einziehen.
Das geht aber nur für eingefahrene Nägel und Schrauben, ein Riss, oder das Loch wie es beim Bodo der fette Torstahl verursacht hat, da hilft das Pilzlein nimmer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cats do not go for a walk to get somewhere, but to explore.
Sidney Denham
Sidney Denham