CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
- christopher74
- Beiträge: 604
- Registriert: So 6. Mär 2011, 16:27
- Reifen: Heidenau Scout 60
- Wohnort: Wien
CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
https://www.caradisiac.com/nouveaute-ho ... 175458.htm
Die Gerüchte verdichten sich.
Hoffentlich beibt optisch alles beim Alten
https://moto-station.com/moto-revue/nou ... d-8/435332
Die Gerüchte verdichten sich.
Hoffentlich beibt optisch alles beim Alten
https://moto-station.com/moto-revue/nou ... d-8/435332
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 14:50
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Baujahr: 1995
- Km Stand: 95000
- Reifen: Metzeler
- Wohnort: Wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Schätze mal + 5 PS, neuer Tacho, Tempomat, a bissi neue Farbe drauf und das wird dann bei der Eicma als völlig neues Motorrad vorgestellt 

- ADri
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 13:02
- Hersteller: Honda
- Type: CRF 1000 D Africa Twin DCT
- Modell: SD04
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 28200
- Reifen: Conti CTA 3
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Bitte Kurven-ABS
Roland?

Roland?


- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Bitte nur 750 ccm
80ps
200kg
Kein Firlefanz
80ps
200kg
Kein Firlefanz
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
-
- Beiträge: 310
- Registriert: So 23. Sep 2012, 10:20
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750
- Modell: RD07
- Baujahr: 1996
- Km Stand: 59999
- Reifen: Conti Trial Attak3
- Wohnort: 1190Wien
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ohne alles!
Abs wegschaltbar.
Keine fahrmodi,keine traktionskontrolle,einfach nur motorradfahren!
Abs wegschaltbar.
Keine fahrmodi,keine traktionskontrolle,einfach nur motorradfahren!
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Das gibt’s eh schon. Die erste CRF 1000 gibt es mit ohne nix. Nicht mal ABS...
Liebe Grüße, Emre 

-
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 14:50
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Baujahr: 1995
- Km Stand: 95000
- Reifen: Metzeler
- Wohnort: Wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ja, weniger Gewicht, robust, wartungsfreundlich, haltbar, weniger Hubraum und weg mit der ganzen überbordenden Elektronik. Das wäre schon was....Und wieder ein analoger Drehzehlmesser + Tacho! Die heutigen Mopeds werden immer schwerer, übertechnisiert und teurer. Will mich einfach nicht mit den ganzen Modis, Apps, Einstellungen oder sonst was beschäftigen.
- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Viel zu schwer emre...und neu nicht mehr zu haben
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
228kg vollgetankt is ned sooo schwer. Aber ja, T7 ist wesentlich handlicher, was ich so beim probesitzen feststellen konnte...
Liebe Grüße, Emre 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ich find schon 180 zu schwer.bin halt schon alt und schwach.
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ja für richtig Enduro is 140 schon viel. Aber für eine Reiseenduro mit 1000ccm...? Es gibt halt keine leichte Enduro die auch für Langstrecken geeignet ist... obwohl es super wäre :)
Liebe Grüße, Emre 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
du musst lesen....ich schrieb 750 ,mehr braucht kein mensch.
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- theonewhoknowstorock
- Beiträge: 509
- Registriert: Mi 21. Nov 2012, 23:40
- Hersteller: Honda & Yamaha
- Type: XRV750 / XR600 / WR250R
- Modell: RD07/PD04
- Baujahr: 1993
- Km Stand: 41000
- Reifen: Mitas E-09 / Pirelli MT21
- Wohnort: Wien XIV
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Nach meiner Erfahrung (hui, Wortspiel) mit der 250er bin ich geneigt zu sagen, dass 450 genug waratn.
Aber wie eh scho 1000x durchdiskutiert: Es gibt nur einen Markt für Reisemotorräder mit Geländefähigkeit und eben keinen für Geländemotorräder mit Reisefähigkeit...dieser Thread is eh auch wieder ein gutes Beispiel auf was die meisten Leut wert legen.
Ist halt so.
Aber wie eh scho 1000x durchdiskutiert: Es gibt nur einen Markt für Reisemotorräder mit Geländefähigkeit und eben keinen für Geländemotorräder mit Reisefähigkeit...dieser Thread is eh auch wieder ein gutes Beispiel auf was die meisten Leut wert legen.
Ist halt so.
life's a lesson - you learn it when you're through.
FYYFF
FYYFF
- thunder100
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 21. Sep 2011, 12:18
- Hersteller: Honda
- Type: XRV750 +CRF1000L DCT+ 1100 DCT
- Modell: RD07/SD09
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 12000
- Reifen: CRF:Cont/XRV:Pirelli Scorpion
- Wohnort: Wienerwald
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ohne Elektronik kommt man nicht mehr durch das Abgas-und die VW Geschichte braucht bei uns niemand***
Und leicht ist relativ.Ich finde 228 sehr leicht:Bin früher ( langes üüü 85+88) in der Wüste mit NT5A+B+D mit 240 kg 180 gefahren-Die mit dem 63 er Tank war noch schwerer
Schau ma mal****
LG
Roland
*** den Motorräder(alle Marken) können sich nicht rausreden- uns verbietet man simpel
****dann seg ma scho- so das richtiges Bayrisch ist
Und leicht ist relativ.Ich finde 228 sehr leicht:Bin früher ( langes üüü 85+88) in der Wüste mit NT5A+B+D mit 240 kg 180 gefahren-Die mit dem 63 er Tank war noch schwerer
Schau ma mal****
LG
Roland
*** den Motorräder(alle Marken) können sich nicht rausreden- uns verbietet man simpel
****dann seg ma scho- so das richtiges Bayrisch ist
Vom Wienerwald bis in die Ténéré und retour
- ADri
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 13:02
- Hersteller: Honda
- Type: CRF 1000 D Africa Twin DCT
- Modell: SD04
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 28200
- Reifen: Conti CTA 3
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ok - dann schau mer mal... 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Einspritzer darfs eh sein.ist ja schon eine sehr bewährte sache.
Abs auch pflicht.abschaltbar halt.
Euro 5 steht vor der tür,schauma was dann bei euro 6 noch überbleibt.
Abs auch pflicht.abschaltbar halt.
Euro 5 steht vor der tür,schauma was dann bei euro 6 noch überbleibt.
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Emre 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Beinverlängerung jetzt günstig in polen
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Mir taugt die T7 sehr vom Gewicht und Handling. Mehr kann i ned sagen, müsste fahren. Aber ohne DCT eigentlich keine Konkurrenz :P
Liebe Grüße, Emre 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Keine konkurenz,andre klasse.
T7fahren..das wär was
T7fahren..das wär was
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
-
- Beiträge: 310
- Registriert: So 23. Sep 2012, 10:20
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750
- Modell: RD07
- Baujahr: 1996
- Km Stand: 59999
- Reifen: Conti Trial Attak3
- Wohnort: 1190Wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
bauts die mühle endlich zam und dann stehe uch gleich bei dir auf der matte
:-Dan
- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
so a schass.nur das beste wird so verkauft.weils so exklusiv ist!!!!
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
-
- Beiträge: 310
- Registriert: So 23. Sep 2012, 10:20
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750
- Modell: RD07
- Baujahr: 1996
- Km Stand: 59999
- Reifen: Conti Trial Attak3
- Wohnort: 1190Wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
oder so auf die art, sonst verkaufen wir nedamal die 1000 stk 

:-Dan
- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Finds ah deppat.wär schon gern mit einer unterwegs
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- christopher74
- Beiträge: 604
- Registriert: So 6. Mär 2011, 16:27
- Reifen: Heidenau Scout 60
- Wohnort: Wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Muss ohnehin lachen. Habe ja alle Tourenfahrerhefterln und Co seit 1996 aufgehoben. Was da rückblickend gemaunzt haben über die Triumph Tiger 955i oder auch bei der Vorstellung der Super Tenere wie schwer und die Reifendimension...so ein pfui gack.... In dem einen Vergleich zwischen KTM 640 Adventure und 750er Africa Twin...da kommen eine die Tränen, was da über die 750er geschriebenw urde. Heute rollen fast alle mit 245-260kg daher. Sogar die 800er GS im vollem Ornat ist schwerer als die 12er GS 2004.thunder100 hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 20:05
Und leicht ist relativ.Ich finde 228 sehr leicht:Bin früher ( langes üüü 85+88) in der Wüste mit NT5A+B+D mit 240 kg 180 gefahren-Die mit dem 63 er Tank war noch schwerer
Was Honda wirklich nachbesser sollte bei der Neuauflage ist vorallem die Qualität! O.K. in den Jahren 1990 B.G (before Google) verbreiteten sich die Nachrichten nicht so schnell, aber auf den CRF Facebook Seiten -mamma mia- da werden undichte Gabeln, die bekannten Schaltereinheiten und Speichenprobleme, Motorabsterben im Leerlauf, kaputte Radlager, abgeworfene Plastikoffer, durchgesessene Sitzbänke nach einer Saison etc etc moniert.
Der Windschutz ist auch nochimmer ein Krampf, weil die Verwirbelungen nicht an der Scheibe sondern durch den Kanal beim Gabelholm / Cockpit entstehen. man kann zwar so Plastiklappen aus dem Forumd oder bei I-Bäh kaufen (die Machart erinnert an die Teile, die man sich früher )beim GTI als Schmutzfänger bei den Hinterrradln zur optischen verschnellerung angenietet hat kaufen, aber ehrlich, das muss anders gehen bei einer Reiseenduro. Mich hat es auf meiner 750er XRV mit Givi oder MRA Scheibe nichteinmal ansatzweise so hergebeutelt wie auf der CRF.Bin in einem Schwung von Nizza nach Wien nach der Grandes Alpes Runde und bin nach 11h etwas taub in den Armen und den Ohrwascheln entspannt am Wienerwaldsee abgestiegen auf eine Abschluss Camel Light. (heute undenkbar

Auch im Langzeittest z.B im Motorradabenteuer oder in der Motorrad werden diese Wehwechen -zwar wohlwollend darüber hinwegsehend- auch notiert, aber in Wahrheit, beruht der "Mythos" Africa Twin nicht nur darauf, weil sie fesch und die eierlegende Wollmilchsau war und noch ist, sondern weil technisch außer Öl nachfüllen und Verschleißteile in der Regel nix war. z.B. mein 750er ATs sind mit etwas Pflege trotzt 10-12 Jahren Einsatz immernoch wie neu dagestanden sind.
Die rote CRF von meinem Kumpel,de rmeine geerbt hat, da schaust du den Lack nur etwas böse an und der wird schon matt. Das packe ich einfach nicht. Auch bei der Adventure Sports der weiße Lack am Rahmen,die Schweißnähte etc. wenn man sich das anschaut, das ist keine gewohnte Honda Qualität. DAS ist für mich wirklich enttäuschend. Daher auch meine CRF nach 3 Monaten wieder verkauft und nochimmer wartend auf passendes Update oder Alternative aus Japonesien (T7 könnte das Rennen machen, sodenn sie denn dann doch vielleicht auch in den Verkauf kommt).
Hugh ich habe gesprochen

Zuletzt geändert von christopher74 am Sa 27. Apr 2019, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Hundatwassa
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Christopher, kann dir nicht zustimmen. Das Standardwindschild ist halt auch für bisserl OffRoad gemacht und daher kurz geraten - ansonsten hackst dir den Kopf ab :D
Für die Autobahngondler gibt’s eh ein hohes Windschild => funktioniert perfekt. Windschutz hängt nunmal stark vom Schild, Körpergröße, Helmform, etc. ab. Nur weil es für dich nicht passt, bedeutet das nicht, dass es grundsätzlich mangelhaft ist :D
Für die Autobahngondler gibt’s eh ein hohes Windschild => funktioniert perfekt. Windschutz hängt nunmal stark vom Schild, Körpergröße, Helmform, etc. ab. Nur weil es für dich nicht passt, bedeutet das nicht, dass es grundsätzlich mangelhaft ist :D
Liebe Grüße, Emre 

-
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 14:50
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Baujahr: 1995
- Km Stand: 95000
- Reifen: Metzeler
- Wohnort: Wien
Re: CRF 1000 update auf CRF 1100 bereits 2020?
Ein individuell verstellbares Windschild sollte heute aber schon Standard sein. Das können andere Hersteller schon längst. Ist alles durch den Zubehörmarkt nachrüstbar, aber Honda könnte das gleich selbst anbieten. Ein taugliches Forkshield könnte auch gleich serienmäßig dabei sein. Leider muss halt extrem viel nachgerüstet werden.