Kettenöler
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 23:01
- Hersteller: BMW
- Type: 1200 GS
- Modell: ADV LC
- Baujahr: 2014
- Km Stand: 20000
- Reifen: Roadtec
- Wohnort: Heidelberg
Kettenöler
Ist es sinnvoll ein solches System zu verwenden?
TT bietet den Scottoiler an, da kann es ja so schlecht nicht sein.
TT bietet den Scottoiler an, da kann es ja so schlecht nicht sein.
- Hundatwassa
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Ich verwende DryLube. Kettensatz hielt trotzdem bzw. deswegen (nur) 24tkm
Liebe Grüße, Emre 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: Kettenöler
Nur24???
Das ist eh lang.
Ich hab ausser mit der originalen noch nie mehr als 20 geschafft vorm abreissen
Das ist eh lang.
Ich hab ausser mit der originalen noch nie mehr als 20 geschafft vorm abreissen
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
- martinbo
- Beiträge: 2854
- Registriert: Mi 13. Aug 2008, 15:16
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07a
- Baujahr: 2001
- Km Stand: 118000
- Reifen: TKC70, Mitas E10+E09
- Wohnort: Maria Enzersdorf (A)
Re: Kettenöler
ich fahre seit Jahren mit dem Scott-Oiler (vSystem) - kann ich nur empfehlen. Die Kettenlebensdauer steigt enorm an, einmal hab ich schon über 40000 KM mit einem Kettensatz (D.I.D.) geschafft.
Zwar versaut er den Heckbereich/Rad ein wenig, ist aber mit Motorrad-Reiniger ganz leicht abzuwaschen. Auch die Kette schaut über die ganze Lebensdauer ordentlich aus, und verklebt nicht so wie mit Kettensprays, und Dreck, Sand und Staub bleibt nicht ewig haften um die Kette zu zermahlen..
Zwar versaut er den Heckbereich/Rad ein wenig, ist aber mit Motorrad-Reiniger ganz leicht abzuwaschen. Auch die Kette schaut über die ganze Lebensdauer ordentlich aus, und verklebt nicht so wie mit Kettensprays, und Dreck, Sand und Staub bleibt nicht ewig haften um die Kette zu zermahlen..
Gruß, Martin
http://martinbosblog.tumblr.com
Das Reifen-Profil gehört zur Gänze genutzt
http://martinbosblog.tumblr.com
Das Reifen-Profil gehört zur Gänze genutzt

- Hundatwassa
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Also ich denke, dass die Fahrweise etc. mehr ausmachen, als das Schmiermittel. Hatte an meinem vorigen Bike einen Test gemacht. Ersten Satz immer mit weißem Kettenspray und brav gereinigt: hielt ca. 35tkm. Danach garnix gemacht: hielt ca. 30tkm :P :D
Liebe Grüße, Emre 

- xrvsiro
- Beiträge: 6273
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 16:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD03/4/7a
- Baujahr: 1991
- Km Stand: 100000
- Reifen: tkc
- Wohnort: wien
Re: Kettenöler
Egal was du auf die kette pampst....im sand bleibts drauf hängen und reibt;)
Multitool-geht nicht gibts nicht!:-)
-
- Beiträge: 310
- Registriert: So 23. Sep 2012, 10:20
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750
- Modell: RD07
- Baujahr: 1996
- Km Stand: 59999
- Reifen: Conti Trial Attak3
- Wohnort: 1190Wien
Re: Kettenöler
Klar, fahrweise wird auch was ausmachen.
aus eigener erfahrung bin ich vom scotti überzeugt. vor meinen Scottoilerzeiten waren nicht mehr als 20tkm mit einer ultraverstärkten kette drinnen, eher weniger.(diverse moppeds)
als ich mir eine neue BMdoubleju 800gs zugelegt habe war der erste kettensatz 41tkm oben, bevor er wegen eines rückrufs ausgetauscht wurde. ich hätte den noch nicht getauscht weil noch ganz ok.
wie lange der zweite kettensatz tatsächlich gehalten hat weis ich nicht, da die mühle plötzlich mit über 70tkm vor dem haus verschwand. das müsste uns der neue unrechtmäßige besitzer posten:-)
gereinigt wurde immer nur am hauptständer und ausschliesslich mit einem hochdrückreiniger beim eingelegten ersten gang
.
also von mir daumen hoch zum kettenöler
aus eigener erfahrung bin ich vom scotti überzeugt. vor meinen Scottoilerzeiten waren nicht mehr als 20tkm mit einer ultraverstärkten kette drinnen, eher weniger.(diverse moppeds)
als ich mir eine neue BMdoubleju 800gs zugelegt habe war der erste kettensatz 41tkm oben, bevor er wegen eines rückrufs ausgetauscht wurde. ich hätte den noch nicht getauscht weil noch ganz ok.
wie lange der zweite kettensatz tatsächlich gehalten hat weis ich nicht, da die mühle plötzlich mit über 70tkm vor dem haus verschwand. das müsste uns der neue unrechtmäßige besitzer posten:-)
gereinigt wurde immer nur am hauptständer und ausschliesslich mit einem hochdrückreiniger beim eingelegten ersten gang

also von mir daumen hoch zum kettenöler
:-Dan
- martinbo
- Beiträge: 2854
- Registriert: Mi 13. Aug 2008, 15:16
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07a
- Baujahr: 2001
- Km Stand: 118000
- Reifen: TKC70, Mitas E10+E09
- Wohnort: Maria Enzersdorf (A)
Re: Kettenöler
stimmt - aber die Frage ist aber "WIE LANGE?" - durch das dünnflüssigere Öl haftet es nicht so dauerhaft wie beim klebligen Kettenspray (der auch jeden Sand dauerhaft bindet), und wird schon vom Öl schneller abgespült/-geschleudert. Aber spätestens bei der nächsten Wäsche mit Wasser (es gehen zur Not auch Wasserdurchfahrten...xrvsiro hat geschrieben:Egal was du auf die kette pampst....im sand bleibts drauf hängen und reibt;)

Im gröberen Gelände verwende ich den Öler nur aus einem einzigen anderen Grund nicht - nämlich weil die Öldüse durch das herumfliegende Gestein gefährdet wäre (so gut läßt sich die einfach nicht schützen) und dann irgendwann weg ist. In den Westalpen geht das aber auf den meisten Schotterstrecken auch noch problemlos..

Gruß, Martin
http://martinbosblog.tumblr.com
Das Reifen-Profil gehört zur Gänze genutzt
http://martinbosblog.tumblr.com
Das Reifen-Profil gehört zur Gänze genutzt

- horfic
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 14:37
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04 ABS
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 36000
- Reifen: Conti Trail Attack 3
- Wohnort: Graz
Re: Kettenöler
Hat schon wer erfahrung mit dem cls evo öler, welche in kombination auch zusammen mit oxford heated grips funktioneren kann?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:08
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000 DCT TripleColor
- Modell: SD06
- Baujahr: 2017
- Km Stand: 17000
- Reifen: TKC70
- Wohnort: Weinheim D
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
CLS ketteröler kann ich nur empfehlen. Macht was es soll und das gut, winters, wie sommers.horfic hat geschrieben:Hat schon wer erfahrung mit dem cls evo öler, welche in kombination auch zusammen mit oxford heated grips funktioneren kann?

mein Serviceheft: http://woinemer.blogspot.de/2018/01/africatwin-crf1000-dct-serviceheft.html
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:08
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000 DCT TripleColor
- Modell: SD06
- Baujahr: 2017
- Km Stand: 17000
- Reifen: TKC70
- Wohnort: Weinheim D
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Ich hab da mal meine Erfahrung zum CLS Evo an der AT zusammengefasst
http://woinemer.blogspot.de/2017/08/cls ... noler.html

http://woinemer.blogspot.de/2017/08/cls ... noler.html


mein Serviceheft: http://woinemer.blogspot.de/2018/01/africatwin-crf1000-dct-serviceheft.html
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:08
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000 DCT TripleColor
- Modell: SD06
- Baujahr: 2017
- Km Stand: 17000
- Reifen: TKC70
- Wohnort: Weinheim D
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Es gibt "leider" ein Update zur Zuverlässigkeit des CLS Evo Ölers.
Update zwecks Vollständigkeit und Info für ATFahrer mit CLS
http://woinemer.blogspot.de/2017/08/cls ... noler.html
Update zwecks Vollständigkeit und Info für ATFahrer mit CLS
http://woinemer.blogspot.de/2017/08/cls ... noler.html
mein Serviceheft: http://woinemer.blogspot.de/2018/01/africatwin-crf1000-dct-serviceheft.html
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 1. Sep 2017, 13:30
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Reifen: Heidenau K60
Re: Kettenöler
Hier eine super günstige Lösung http://www.rehtronik.de/ admin@rehtronik.de schreibt Ihn an und er sagt Euch wie es geht woher Ihr die Teile bekommt. Ich selber habe den ProÖler bin super zufrieden http://www.pro-oiler.nl/de/ würde aber heute auf Rehoiler gehen da er über eine Handyapp zu programieren ist und wesentlich günstiger ist, ganz wichtig bei Rehoiler muss mann schon Löterfahrung haben zum Einbau auch etwas Schrabererfahrung mitbringen.Bei Fragen einfach PN.
Grüße aus dem Allgäu
Alfons
Grüße aus dem Allgäu
Alfons
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 11. Jun 2014, 07:59
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Baujahr: 1995
- Km Stand: 100000
- Reifen: Metzeler Tourance
Re: Kettenöler
Hab an meiner RD07 Anfang dieser Saison einen Manuellen Öler angebracht und die Schmiermittelzufuhr aufs vordere Ritzel gelegt und bin damit Top zufrieden. Somit kann ich mir beim Offroad fahren keine Leitung oder Öldüse abreissen. Zudem schauts einfach besser aus weil man nichts sieht. Seit 10.000km im Einsatz, bis jetzt drei mal nachgefüllt. Habs auch schon auf ne TransAlp gebaut, läuft dort schon sein 15.000km problemlos.
Vorteil beim manuellen ist es gibt keine Elektronik und keinen Unterdruck den man wo abzapfen muss. Außerdem kann ich je nach Fahrbahnzustand auch unterschiedlich viel Öl zugeben ohne irgendwo was zu verstellen müssen. Mann muss natürlich beim jedem Tankstopp daran denken den Öler kurz zu betätigen.
Vorteil beim manuellen ist es gibt keine Elektronik und keinen Unterdruck den man wo abzapfen muss. Außerdem kann ich je nach Fahrbahnzustand auch unterschiedlich viel Öl zugeben ohne irgendwo was zu verstellen müssen. Mann muss natürlich beim jedem Tankstopp daran denken den Öler kurz zu betätigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hundatwassa
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 01:20
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1000L Africa Twin
- Modell: SD04/DCT
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 150000
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kettenöler
Also ich verwende DryLube alle 600-1000km. So bleibt die Kette schön sauber, weil das Zeug nicht klebrig ist. Zudem reinige ich die Kette je nach Verschmutzung ca. alle 2000-3000km mit dem dazugehörigen Reiniger. Die erste Kette hielt 24tkm, die zweite (nicht von Honda ;) nun mittlerweile ca. 44tkm und sieht noch immer sehr gut aus :)
Liebe Grüße, Emre 
