Update:
Die Kondenswasserringe sind über Nacht in der ca. 8°C warmen Tiefgarage wieder verschwunden.
Was den Schluss rechtfertigt, dass während der Fahrt eine Kältebrücke, die Luftfeuchtigkeit im inneren der beiden Nebler kondensieren lies.
Aus meiner Sicht, sind Nebler gerade für den Einsatz im Herbst/Winter bei hoher Luftfeuchtigkeit vorgesehen, sollte man annehmen dürfen !?
Ich halte das für einen Konstruktionsfehler. Ebenso wie die Tatsache, dass das Anschlußkabel nicht am Nebler gesteckt ist, sondern die Steckverbindung am Ende eines ca. 50cm langen Kabels hinter der Verkleidung gesteckt ist. Somit ist es konstruktionsbedingt nicht möglich, einfach nur den Nebler abzubauen (wartungsunfreundliche Konstruktion). Vielmehr muß man auch hinter die Verkleidung kommen um die Steckverbindung zu lösen. Und jeder weiß, dass das bei der AT umständlich und zeitraubend ist.
Sw-Motech hat sich bisher noch nicht mit einer Stellungsnahme gemeldet, aber es ist ja "Xmas-Urlaubszeit" ...

mein Serviceheft: http://woinemer.blogspot.de/2018/01/africatwin-crf1000-dct-serviceheft.html