Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
- twinni
- Beiträge: 262
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:29
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1100L AS
- Modell: SD09
- Baujahr: 2020
- Km Stand: 2300
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: Salzburg
Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Hallo,
ich würde gerne das Stromkabel von meinem Navi "direkt" - nicht mittels Stecker in der Steckdose - an meiner CRF1000 anschließen.
Ich denke entweder an die Steckdose links in der Verkleidung (unten dazuklemmen), oder gibt es einen anderen Punkt wo ich das machen könnte?
Unter der Fahrersitzbank sind mir Kabel aufgefallen, die dafür ev. gedacht sein könnten.
hier am unteren Bildrand - Detailbild davon
Der viel längere Weg vom Lenker dort hin (unter dem Tank) gefällt mir dabei aber weniger.
Hat das zufällig schon jemand gemacht?
Beim Honda Händler habe ich noch nicht gefragt.
Danke
Markus
ich würde gerne das Stromkabel von meinem Navi "direkt" - nicht mittels Stecker in der Steckdose - an meiner CRF1000 anschließen.
Ich denke entweder an die Steckdose links in der Verkleidung (unten dazuklemmen), oder gibt es einen anderen Punkt wo ich das machen könnte?
Unter der Fahrersitzbank sind mir Kabel aufgefallen, die dafür ev. gedacht sein könnten.
hier am unteren Bildrand - Detailbild davon
Der viel längere Weg vom Lenker dort hin (unter dem Tank) gefällt mir dabei aber weniger.
Hat das zufällig schon jemand gemacht?
Beim Honda Händler habe ich noch nicht gefragt.
Danke
Markus
- Brembo
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 18:41
- Hersteller: Honda
- Type: RCF 1100
- Modell: SD09
- Baujahr: 2019
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Wenn du es an der Zuleitung zur Steckdose anschließt kannst nichts falsch machen. (schon + und - beachten)
Ansonst > Wiring Diagramm am Ende vom Reparaturhandbuch > ist im Board da zum Downloaden
Ansonst > Wiring Diagramm am Ende vom Reparaturhandbuch > ist im Board da zum Downloaden
- thunder100
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 21. Sep 2011, 12:18
- Hersteller: Honda
- Type: XRV750 +CRF1000L DCT+ 1100 DCT
- Modell: RD07/SD09
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 12000
- Reifen: CRF:Cont/XRV:Pirelli Scorpion
- Wohnort: Wienerwald
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Nur nichts an der Stromzuleitung der unteren Tacho ( = das Gehirn, das TFT Display ist nur Anzeige ) anschließen.Den der mag grössere Stromschwankungen nicht( Navi wäre egal- aber es gibt auch Kunden die die Zusatzscheinwerfer dort verbinden)
Und dann gibts die Posts- bei mir geht das nicht ......Qualität .....
LG
Roland
Und dann gibts die Posts- bei mir geht das nicht ......Qualität .....
LG
Roland
Vom Wienerwald bis in die Ténéré und retour
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 14:50
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Baujahr: 1995
- Km Stand: 95000
- Reifen: Metzeler
- Wohnort: Wien
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Hilft das? Dürfte aber eine schöne Fummelei werden und den richtigen Stecker brauchst auch noch:
- twinni
- Beiträge: 262
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:29
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1100L AS
- Modell: SD09
- Baujahr: 2020
- Km Stand: 2300
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: Salzburg
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Hallo Roland,thunder100 hat geschrieben: ↑Sa 19. Sep 2020, 09:31 Nur nichts an der Stromzuleitung der unteren Tacho ( = das Gehirn, das TFT Display ist nur Anzeige ) anschließen.Den der mag grössere Stromschwankungen nicht( Navi wäre egal- aber es gibt auch Kunden die die Zusatzscheinwerfer dort verbinden)
Und dann gibts die Posts- bei mir geht das nicht ......Qualität .....
LG
Roland
vielen Dank für deine Anwort!
Ich bin zwar nur Maschinenbauer, und mit dem unsichtbaren Strom nicht soo auf Du und Du, aber die Grundkenntnisse behersche ich.

Genau weil ich ja nichts falsch machen will frage ich vorher!
Ich konnte mich erinnern, dass es bei der 1000er CRF einen elektrischen Zubehörstecker (wie im obigen verlinkten Video zu sehen) gab. Und das habe ich von der 1100er noch nicht gesehen.
Lt. dem Reparaturhandbuch (vielen Dank dafür!!!) muss man ja einiges an Verkleidung abbauen, das werde ich mir mal in aller Ruhe anschauen.
Danke auch an die Anderen für die Tipps!
LG
Markus
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 14:50
- Hersteller: Honda
- Type: XRV 750 Africa Twin
- Modell: RD07
- Baujahr: 1995
- Km Stand: 95000
- Reifen: Metzeler
- Wohnort: Wien
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
https://trueadventure.de/forum/thread/6 ... /?pageNo=6
Sumitomo HX6 Stecker bekommst z. B. hier: https://www.xmas1.at/
Sumitomo HX6 Stecker bekommst z. B. hier: https://www.xmas1.at/
- thunder100
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 21. Sep 2011, 12:18
- Hersteller: Honda
- Type: XRV750 +CRF1000L DCT+ 1100 DCT
- Modell: RD07/SD09
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 12000
- Reifen: CRF:Cont/XRV:Pirelli Scorpion
- Wohnort: Wienerwald
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Ja und da kann ich leider nicht helfen, Denn es geügt auch die schwarzen Verkleidungsteile weg-->dann kann man die vorderen lackierten Teile weit genug wegbewegen. Nur das muss man schon gemacht haben um nichts kaputt zu machen
Der Grundsatz ist so klein wie möglich zu bauen - und dann ist da halt nicht mehr viel Platz. Wie schon öfters erwähnt haben wir keinen CAN-Bus sondern überall gehen auch extra Kabel hin und das braucht Platz und kostet ein Kilo +
Aber dafür kann bei uns nicht sein das wegen einem Blinkerfehler, das ABS aufhört zu arbeiten.
Denn egal was geschrieben wird. Es gilt immer noch - auch nach Sturz in der Atacama muss eine AT weiterfahren( solange du Räder hast ). Und es ist eher sehr selten das AT stehen bleiben
LG
Roland
Vom Wienerwald bis in die Ténéré und retour
- twinni
- Beiträge: 262
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 21:29
- Hersteller: Honda
- Type: CRF1100L AS
- Modell: SD09
- Baujahr: 2020
- Km Stand: 2300
- Reifen: Metzeler Karoo Street
- Wohnort: Salzburg
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Das passt schon so - das mit der Verkleidung ist halt so!thunder100 hat geschrieben: ↑So 20. Sep 2020, 17:38 Ja und da kann ich leider nicht helfen, Denn es geügt auch die schwarzen Verkleidungsteile weg-->dann kann man die vorderen lackierten Teile weit genug wegbewegen. Nur das muss man schon gemacht haben um nichts kaputt zu machen
Der Grundsatz ist so klein wie möglich zu bauen - und dann ist da halt nicht mehr viel Platz. Wie schon öfters erwähnt haben wir keinen CAN-Bus sondern überall gehen auch extra Kabel hin und das braucht Platz und kostet ein Kilo +
Aber dafür kann bei uns nicht sein das wegen einem Blinkerfehler, das ABS aufhört zu arbeiten.
Denn egal was geschrieben wird. Es gilt immer noch - auch nach Sturz in der Atacama muss eine AT weiterfahren( solange du Räder hast ). Und es ist eher sehr selten das AT stehen bleiben
LG
Roland
Ist ja auch alles sehr schön gemacht, das ganze Mopped optisch EIN TRAUM!!!!!

Nächste Woche gehts jetzt mal zum 1000er Service.
Heute hab ich den "Tipp" bekommen an der Bremspumpe/Bremslichtschalter anzuschließen, aber das schaut mich nicht so recht an (einfach wärs halt).
Und wenn dann auch noch die Kleinigkeiten mit dem Tempomat und dem TFL behoben sind, bin ich restlos glücklich!!!

LG
Markus
PS: ich bin übrigens vor der SD09 schon Africa Twin gefahren - 22 Jahre lang eine XRV!
- scuba.duck
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 14. Jul 2014, 13:09
- Hersteller: Honda
- Type: RD07a, VFR800 Vtec
- Modell: RD07
- Baujahr: 99
- Reifen: K60 Scout
- Wohnort: daham in NÖ
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Hi,
nur ein dumme Frage weil ich gerade wieder mal das Thema "nue" Twin im Kopf habe.
Die Elektrik / Elektronik ist ja bei der neuen ein ganz andere Nummer...
Daher wäre mein leienhafter zugang einfach einen eigene Stromkreis von der Batterie weg zu bauen?
Gut, Zündungsplus wird man auch irgendwo abgreifen müssen....
Liege ich da ganz daneben? Hätte irgendwie ein schlechtes Gefühl irgendwas an den Kabelbaum dran zu frickeln.
Lg
Thorsten
nur ein dumme Frage weil ich gerade wieder mal das Thema "nue" Twin im Kopf habe.
Die Elektrik / Elektronik ist ja bei der neuen ein ganz andere Nummer...
Daher wäre mein leienhafter zugang einfach einen eigene Stromkreis von der Batterie weg zu bauen?
Gut, Zündungsplus wird man auch irgendwo abgreifen müssen....
Liege ich da ganz daneben? Hätte irgendwie ein schlechtes Gefühl irgendwas an den Kabelbaum dran zu frickeln.
Lg
Thorsten
- thunder100
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 21. Sep 2011, 12:18
- Hersteller: Honda
- Type: XRV750 +CRF1000L DCT+ 1100 DCT
- Modell: RD07/SD09
- Baujahr: 2016
- Km Stand: 12000
- Reifen: CRF:Cont/XRV:Pirelli Scorpion
- Wohnort: Wienerwald
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Thorsten
Natürlich kannst du das. Und so du von der Batterie weggehst kann nichts schiefgehen.Problematisch ist nur lustig was wo dazuhängen , denn heute sind Kabel dünn und Elektronik mag Spannungsschwankungen nicht
LG
Roland
Natürlich kannst du das. Und so du von der Batterie weggehst kann nichts schiefgehen.Problematisch ist nur lustig was wo dazuhängen , denn heute sind Kabel dünn und Elektronik mag Spannungsschwankungen nicht
LG
Roland
Vom Wienerwald bis in die Ténéré und retour
- rosalia
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 14:27
- Hersteller: Honda
- Type: CRF 1000 DCT
- Modell: SD06
- Baujahr: 2017
- Km Stand: 10000
- Reifen: Continental TKC 70
- Wohnort: Bad Sauerbrunn
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Hallo Thorsten
Habe meinen CLS-Kettenöler direkt von der Batterie abgenommen und mein Stand u. Bremslicht vom Rücklicht meiner Twin für meinen Anhänger. Von den hinteren Blinkern der Twin an die Blinker meines Anhängers. Wichtig dabei: Gleiche Betriebsspannung (Motorrad/Anhänger). African Twin Blinker Spannung 6-9 Volt. Mein Navi über die 12 Volt Bordsteckdose. Und so fahr ich nun seit 25.000 km ohne elektronik Probleme mit meiner African Twin.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben
Lg, Hans
Habe meinen CLS-Kettenöler direkt von der Batterie abgenommen und mein Stand u. Bremslicht vom Rücklicht meiner Twin für meinen Anhänger. Von den hinteren Blinkern der Twin an die Blinker meines Anhängers. Wichtig dabei: Gleiche Betriebsspannung (Motorrad/Anhänger). African Twin Blinker Spannung 6-9 Volt. Mein Navi über die 12 Volt Bordsteckdose. Und so fahr ich nun seit 25.000 km ohne elektronik Probleme mit meiner African Twin.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben

Lg, Hans
- pultquaeler
- Beiträge: 1415
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 11:45
- Hersteller: Honda
- Type: Transalp
- Modell: PD06
- Baujahr: 87
- Wohnort: Südlich Wien
Re: Stromkabel an CRF1100 wo anschließen?
Ist das dort, wo dann das DCT ausfällt?thunder100 hat geschrieben: ↑Sa 19. Sep 2020, 09:31 Nur nichts an der Stromzuleitung der unteren Tacho ( = das Gehirn, das TFT Display ist nur Anzeige ) anschließen.Den der mag grössere Stromschwankungen nicht( Navi wäre egal- aber es gibt auch Kunden die die Zusatzscheinwerfer dort verbinden)
Und dann gibts die Posts- bei mir geht das nicht ......Qualität .....
LG
Roland
Da hat eine Honda Werkstatt aus dem Südwesten Deutschlands mal die Stebel Hupe eines Kollegen angeschlossen, und der hatte dann kein DCT mehr im Iran....
Auf das muss man mal kommen.....
www.klausmotorreise.com